
Allgemein
Die Konstruktion ist für zwei Plätze ausgelegt. Zusammengesteckt aus Vierkantrohren aus Aluminium und einer MDF-Platte. Die PC’s können sicher auf die MDF-Platte gestellt werden, Monitore darunter. Alle nötigen Baumaterialien können im Baumarkt beschafft werden. Der Aufbau hat ca. 2 Stunden gedauert. Die Konstruktion ist nicht wirklich zur Dekonstruktion geeignet, da die Verbindungsstücke mit hohem Kraftaufwand in die Vierkantrohre reingehämmert werden müssen. Eventuell gibt es hier aber auch Verbindungsstücke von anderen Herstellern welche sich einfacher von den Rohren stecken bzw. trennen lassen. In unserem Fall hat sich das allerdings eh erledigt, da wir die Eckpunkte auch noch einmal zusätzlich mit Panzertape verstärkt haben. Eine entsprechend große Ladefläche (170cm länge – 37cm Breit) ist also beim Transport einzuplanen. Das Gerüst eignet sich aber hervorragend, um Rechner und Monitore Ladesicher im Auto zu verstauen.

Maße
54cm hoch x 170cm breit x 37 1/3 cm tief:
Die Konstruktion geht über die gesamte Tischbreite, 170cm – das ist die Mindestbreite, die mir die Organisatoren auf der NorthCon garantieren konnten. Unsere Tische (Gang M – Platz 47/48) waren 180cm breit. In der Tiefe haben wir uns für 37,33cm entschieden (33,333 cm das Rohr + 2*2cm Verbindungsstück). Bei der Höhe kommen wir auf 54cm (50cm Rohr + 2x2cm Verbindungsstück). Die Maße sind so kalkuliert, dass möglichst wenig Verschnitt bei den Rohren entsteht.
Das ist natürlich nicht Fix, fühlt euch frei die Maße entsprechend eurer Vorstellungen anzupassen . Man könnte z.B. auf 50cm tiefe gehen….
EINKAUFSLISTE
Aluminium-Vierkantrohre
Wenn man alle Rohre zusammenrechnet, kommen wir auf insgesamt 993cm Länge.
in einer Idealen Welt kommt man jetzt mit 10Meter Rohr aus, leider gibt’s die Stangen nur in 50cm, 100cm und 200cm länge im Baumarkt zu kaufen. Selbst sägen ist also angesagt oder direkt entsprechend zuschneiden lassen.
folgende Längen werden benötigt:
- Höhe: 6 x 50cm
- Tiefe: 6 x 33,33cm
- Breite: 6 x 82cm
Wir haben insgesamt 11 x 1meter Stangen gekauft (3 Stangen für die Höhe, 2 Stangen für die Tiefe, 6 Stangen für die breite) und entsprechend zersägt. Bei Höhe und Tiefe gab es keinen Verschnitt. Bei der Breite ist jeweils eine ganze Stange verbraucht worden also 18cm Verschnitt.



Verbindungsstücke
Die Verbindungsstücke werden benötigt, um die Rohre miteinander zu verbinden. Die Verbinder haben eine Stärke von 2x2cm. Insgesamt werden 12 Rohrverbinder benötigt in 3 unterschiedlichen Versionen:
- 3 x Rohrverbinder 90Grad
- 6 x Rohrverbinder 90Grad mit rechtwinkeligem Abgang
- 3 x Rohrverbinder T-Stück mit rechtwinkeligem Abgang






Holzplatte
Wir haben uns bei der Holzplatte für eine MDF platte mit 16mm dicke entschieden. Die platte haben wir uns im Markt direkt zuschneiden lassen (das ganze online bei Hornbach bestellt und am nächsten Morgen abgeholt) Maße: 170cm x 37,33cm
Die Maße setzen sich wie folgt zusammen:
170cm = 3 x Verbinder a 2cm + 2 x Rohr a 82cm
37,33cm = 2 x Verbinder a 2cm + 1 x Rohr a 33,33cm
Kosten
Insgesamt habe ich mit allem Kleinkram ( Panzertape, Schrauben und Muttern) ca 90€ ausgegeben. Nicht mit eingerechnet ist benötigtes Werkzeug.
Hier als Beispiel ein Warenkorb bei Hornbach:

Benötigtes Werkzeug
- Metallsäge (Handsäge reicht hier vollkommen aus, die Rohre lassen sich ganz einfach sägen)
- Gummihammer für das Anbringen der Verbindungsstücke
- Eventuell Panzertape für das Ummanteln der Ecken (kommt auf die Qualität der Verbindungsstücke an)
- Eventuell Akkuschrauber, Zange usw
Aufbau
- Rohre zersägen oder zersägen lassen
- Vorsichtig die Verbinder anbringen mit einem Gummihammer
- Eventuell alle Ecken noch einmal verstärken mit Panzertape
- Holzplatte anbringen
- Wir haben die Platte mit 4 Schrauben + Mutter angeschraubt.
Also 4 Löcher gebohrt durch die Rohre und das Holz, Schraube rein und mit Mutter festziehen.
- Wir haben die Platte mit 4 Schrauben + Mutter angeschraubt.
Sicherung am Tisch
Damit die Konstruktion am Tisch fest ist und nicht wackelt, haben wir folgendes zur Sicherung unternommen:
- Gumminoppen/ Stopper aus Filz an den Ecken anbringen damit es geschmeidiger auf dem Tisch liegt
- Zwei Schraubzwingen hinten am Tisch links und rechts:

- Spann-Gurt links und rechts and den Stangen festmachen und unterm Tisch festziehen (nicht zu fest, sonst wird die Konstruktion auseinandergezogen).
Bilder



ENDE